Skiverleih Bregenzerwald
Weißtanne 564 6867 Schwarzenberg +43 664 2312614 info@skiverleih-bregenzerwald.at
Talstation Hochälpelelift am Bödele - Losenpass
Wir starten am 16.11.2024 unseren Abverkauf von Neu- und Verleihware zu Top-Preisen!
Rückgabe der Saisonski bitte bis 07.04.2024 jederzeit vor Ort am Abstellplatz möglich, besten Dank!
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Abverkauf

Günstige Ausrüstung zu Saisonbeginn 2024/25! Wir starten am 16.11.2024 unseren Abverkauf von Verkaufs- und Verleihware!
ab 16.11.2024: Abverkauf Skikeller Verleih Kinderski incl. Skischuh/Stöcke je cm/€ 1,00  zBsp 90 cm Ski mit Skischuh und Stöcke € 90,00
ab 16.11.2024: Abverkauf Verleih Tourenausrüstung Ski/Schuhe/Stöcke/Felle (Diamir), Schneeschuhe, Rodel, Langlaufausrüstung
ab 16.11.2024: Abverkauf Neuware Skihelme, Skihandschuhe, Skiwachs uvm mit bis zu -30%
Ganze Saison: Try & Buy aus unserem aktuellen Verleihangebot, ausleihen, testen, kaufen zu einem guten, fairen Preis!
15./16.03.2025: Räumungsverkauf um (fast) jeden Preis! Ski/-Schuhe/-Stöcke, /-Helme, Neu- und Verleihware, Maschinen, Werkzeug, Kassa ect.
Skiverleih Bregenzerwald Saisonski
Verkauf aus unserem Skikeller!
Verleihski + Schuh + Stöcke incl. Service je cm Ski 1 €
Alle Ski gewartet und auf Ihre Daten eingestellt incl. BindungseinstellungBestätigung für zBsp Skiwoche!
(zBsp Ski + Skischuhe + Skistöcke + Bindungsbestätigung, Skilänge 90 cm, Preis € 90,00
Preis o h n e Skischuhe abzgl. € 10,00/ € 20,00, Preis ohne Skistöcke abzgl. € 10,00, Bindungsüberprüfung nur möglich mit Kauf Skischuh.

  • Kinder, Jugend und Anfängerski aus dem Skikeller ab € 50,00
  • KInderSkischuhe aus dem Skikeller ab € 10,00
  • ErwachsenenSkischuhe aus dem Skikeller ab € 30,00
  • nur solange der Vorrat reicht!

Samstag 16.11. / 23.11.2024   09:00-12:00
Sonntag  17.11. / 24.11.2024   09:00-12:00

Alle Ski/Skischuhe Skikeller Typ B, Ski gewachst, geschliffen und incl. Bindungseinstellung, nur solange der Vorrat reicht!
Preise Skischuhe/Stöcke/Stöcke NUR in Verbindung mit Kauf Verleihski!
Skiversicherung
Geschaeftsaufgabe
15./16.03.2025
Zurück zum Seiteninhalt